Qualifikationen
4/09 |
Top Ten der Homöopathie (Vortrag in einer Apotheke) |
4/09 |
Zusammenarbeit mit den Familien |
5/09 |
Zahnprophylaxe |
6/09 |
Kommt und lasst uns tanzen, springen… |
6/09 |
Die Methodik der musikalischen Früherziehung |
9/09 |
Großwerden und Leben in der Kindertagespflege – beobachten, festhalten und darstellen |
10/09 |
Von der Windel zum Töpfchen |
6/10 |
Curriculum nach dem DJI (160 h) |
5/11 |
Von der Rassel zum Buntstift – die Faszination der Feinmotorik |
5/11 |
Beobachtungs- und Dokumentationstraining |
6/11 |
„Was Hänschen nicht lernt…“ - frühkindliche Bildungsprozesse |
9/11 |
Entwicklungsgespräche mit den Eltern führen - aber wie? |
9/11 |
Geschwisterrivalität - Geschwisterliebe |
12/11 |
Ganzheitliche Bewegungsförderung in der Kindertagespflege |
2012 |
Individuelle Begabungsförderung bei Kindern |
3/12 |
Kindeswohlgefährdung/Verhalten bei Nichtabholung eines Kindes |
5/12 |
Pädagogischer Klausurtag - Prozessbeschreibungen der Bildungsbereiche |
7/12 |
Religionspädagogik |
9/12 |
Gesundheit und Körperpflege |
3/13 |
Halt und Orientierung im Kirchenjahr |
5/13 |
Pädagogischer Klausurtag - Entwicklungsgespräche/Lerngeschichten/Beschwerdemanagment |
1/14 |
Sprachstörungen bei Kindern |
5/14 |
Pädagogischer Klausurtag |
10/14 |
Frühe Bildungschancen I |
1/15 |
Konzeptionelle Arbeit |
5/15 |
Beobachtungsinstrumente |
7/15 |
Frühe Bildungschancen II |
3/16 |
Der sächsische Bildungsplan |
4/16 |
Kinder stärken - Resilienz als Fundament für die Bewältigung belastender Lebensumstände |
4/16 |
Demokratie lernen - Partizipation in der Kita |
2013-2016 | berufsbegleitende Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin |
3/17 | Lebensmittelhygieneschulung |
3/17 | Sanft ankommen - Das Berliner Eingewöhnungsmodell |
3/17 | Kindeswohlgefährdung - Grundlagen und Formen |
3/17 | Was uns Menschen verbindet - Einstieg in die Bindungstheorie |
3/17 | Die Struktur der Sicherheit - Einführung in die Bindungytypologie |
3/17 | Aufsichtspflicht - Grundlagen und Bestimmungsfaktoren |
3/17 | Die Verletzung der Aufsichtspflicht |
3/17 | Jetzt geht es raus! - Ein Tag in der Natur |
3/17 | Kinder wollen raus! - Warum Natur für Kinder wichtig ist |
3/17 | Kinder sollen raus! - Wie Bildungs- und Erziehungsziele in der Natur umgesetzt werden können |
3/17 | Gefahren und Regeln in der Natur |
5/17 | Fachtag zur Reform des SGB VIII |
0/17-4/18 |
Krippenpädagogik |
2/18 | Sprachförderung und Videografie |
4/18 | Sprachentwicklung bei Kindern |
5/19 | Aufsichtspflicht, Haftung, Medikamentengabe, Elternbeteiligung, Datenschutz |
5/20 | Gesundheitsmanagerin für die Kindertagesbetreuung |
07/20 | Kursleiterin Entspannungstraining für Kinder und Jugendliche |
02/21 | Traumapädagogik |