Bild vom Kind
Die Kinder wachsen in immer komplexeren Lebenswelten auf und müssen sich oft in neuen Situationen zurecht finden. Sie entwickeln eine enorme Anpassungsfähigkeit und kommen trotz ihrer jungen Jahre schon erstaunlich gut klar, in der sich immer schneller wandelnden Welt. Die Kinder, die zu uns kommen, bringen oft sehr unterschiedliche Erfahrungen mit und die vielen verschiedenen Lebensbedingungen verschmelzen nun bei uns, in einer kleinen Gruppe und werden die Kinder für einige Zeit miteinander verbinden.
Die Kinder finden bei uns einen Ort, an dem sie sich, unabhängig von ihren bisherigen Lernerfahrungen, als aktive Lerner und neugierige Forscher entfalten und sich selbst ein Bild von der Welt konstruieren zu können. Diese Fähigkeiten zur Selbstbildung bringen die Kinder bereits bei ihrer Geburt mit und wir wollen diese Fähigkeit stärken und ausbauen. Hierfür ist es uns wichtig, die Potentiale eines jeden einzelnen Kindes, zu erkennen, wertzuschätzen und nutzbar zu machen, um so die Entwicklung als Ko-Konstrukteure der Kinder zu unterstützen. Dafür sind wir Partner und Begleiter der Kinder und entdecken gemeinsam mit ihnen die Welt. Wir nehmen die Kinder und ihre Bedürfnisse ernst und schenken ihrer Sicht der Dinge, die nötige Aufmerksamkeit.
Dabei ist es uns dennoch wichtig, den Kindern notwendige Grenzen zu setzen und wohlgelenkte Erfahrungen zu ermöglichen, damit die Kinder nicht überfordert werden. Sie sollen in einer kindgerechten Lernumgebung die Möglichkeit haben, ihrem Drang nachzugehen, Dinge zu erforschen, zu betasten, zu bespielen und zu erproben. Und auch wenn die Entwicklung der Ich-Identität eine große Rolle spielt, darf die Vermittlung gesellschaftlicher Werte und Normen nicht zu kurz kommen.